☰ MENÜ

 

Lesung mit Florian Pressler am 06.02.2025

Lesungsarchiv

06.02.2025 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Florian Pressler mit seinem Buch „Sich durchsetzen ohne Ellenbogen“ Wie Sie von anderen bekommen, was Sie wollen, ohne Porzellan zu zerschlagen.

Die Herausforderungen und Veränderungen im privaten Umfeld und in der Arbeitswelt steigen rasant und man hat das Gefühl der Umgang wird immer „robuster“, egoistischer. Wie kann man in solchen Situationen die eigenen Interessen wahren, sie durchsetzen? Wer versucht, sich durchzusetzen, indem er die Ellenbogen ausfährt, zerstört Beziehungen – und bekommt langfristig auch nicht, was er will. Aber alles hinnehmen ist auch keine Lösung. In der Veranstaltung mit dem Titel

Sich durchsetzen ohne Porzellan zu zerschlagen

erfahren Sie, wie Sie die Wahrscheinlichkeit, sich leichter durchzusetzen, erhöhen, ohne die Ellenbogen auszufahren: Techniken der Durchsetzungsstärke und ein Blick auf die innere Haltung werden Ihnen auf dem Weg zu einer durchsetzungsstärkeren Persönlichkeit helfen.

 

Florian Pressler

Dr. Florian Pressler ist Autor des Buches „Sich durchsetzen ohne Ellenbogen – Wie Sie von anderen bekommen, was Sie wollen, ohne Porzellan zu zerschlagen“.

An den Universitäten Heidelberg und Augsburg hat er zu Verhandlungs- und Durchsetzungs-strategien in der Politik und der Wirtschaftswelt geforscht. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er als Rhetorik- und Führungskräfte-trainer Menschen dabei, durch bessere Kommunikation das zu bekommen, was sie wollen, ohne dabei Porzellan zu zerschlagen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Weiterbildungsorganisation GABAL e. V. (www.gabal.de) durchgeführt. 

Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 25.10.2024

Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 25.10.2024

 Andreas Winkelmann stellte in der Apostelkirche

seinen neuen Thriller „Hast Du Zeit“ vor.

Andreas Winkelmann
am 25.10.2024
in der Apostelkirche

Und es hatten sehr viele Zeit und wir waren wieder sehr begeistert.

Es war großartig, auch wenn ich das Gefühl habe,

dass Andreas mich seit dem letzten Thriller immer mehr ärgert.

Aber so lange ich kein Mörder bin , ist alles okay.

 

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Lesung mit Jakob Nolte am 17.02.2025

Lesungsarchiv

17.02.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Jakob Nolte mit seinem Krimi „Die Frau mit den vier Armen“.

Die Frau mit den vier Armen erzählt von traurigen Jungs, die das Glück suchen und den Tod finden. Abgründig, voller schräger Figuren und mit Witz zeigt Jakob Nolte ein Hannover, das es so noch nie gegeben hat, und erfindet den Niedersachsen Noir. Es geht um Polizeiarbeit, Gerechtigkeit und die Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann.

Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Am Ufer der Ihme in Hannover liegt die Leiche eines jungen Mannes. Ein Fall für die genauso brillante wie schroffe Rita Aitzinger und ihren Kollegen Ilia Schuster von der Mordkommission. Zwischen Oper, Bahnhofskneipe und Burgerladen geraten sie immer tiefer in ein Dickicht aus Verweisen: Popsongs, Datingapp-Profile, mysteriöse Tattoos – sie sind der Schlüssel zur Lösung des Falls, davon ist Rita überzeugt. Oder ist sie in die Schlinge eines Psychokillers geraten? War Sebastian Tamm gar nicht das erste Opfer? Und was hat der schüchterne Streifenpolizist Gerd Lampe damit zu tun?

Jakob Nolte, geboren 1988, wuchs in Barsinghausen am Deister auf. Seine Theaterstücke wurden mehrfach prämiert und an zahlreichen Bühnen Europas gespielt. Sein Debütroman „ALFF“ wurde mit dem Kunstpreis Literatur 2016 ausgezeichnet. Sein Roman „Schreckliche Gewalten“ war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er ist Co-Kurator der Webseite tegelmedia.net und lebt in Berlin. Kurzes Buch über Tobias ist sein erstes Buch im Suhrkamp Verlag.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bildungsverein Hannover.

Ihr Kostenbeitrag € 13,-


Unsere Lesung mit Aimée Carter am 22.10.2024

Unsere Lesung mit Aimée Carter am 22.10.2024

Gestern hatten wir die amerikanische Kinder- und Jugendbuch Autorin

Aimée Carter

Aimée Carter und Tobias Goldfarb
am 22.10.2024

bei uns zu Gast.

Sie stellte ihre Reihen „Animox“ und „die Erben der Animox“ vor.

Abgerundet wurde diese tolle Lesung durch die großartige Moderation von Tobias Goldfarb.

Wir danken den beiden und dem Oetinger Verlag für diesen tollen Nachmittag.


Unsere Lesung mit Heinrich Thies am 17.10.2024

Unsere Lesung mit Heinrich Thies am 17.10.2024

Wieder eine sehr bewegende Lesung in unserer Veranstaltungsetage

mit Heinrich Thies.
Er stellte seinen neuen Roman „Sally“ vor.

Vielen Dank für den sehr schönen Abend.

Heinrich Thies
am 17.10.2024

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Unsere Lesung mit Bodo Kirchhoff am 10.10.2024

Unsere Lesung mit Bodo Kirchhoff am 10.10.2024

Was für eine besondere Lesung!

Bodo Kirchhoff
am 10.10.2024

Bodo Kirchhoff stellte in unser ausverkauften Veranstaltungsetage

seinen neuen Roman „Seit er sein Leben mit einem Tier teilt“ vor.

Es war einfach nur großartig, vielen Dank Bodo Kirchhoff.

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir noch signierte Bücher im Laden.


Lesung mit Arttu Touminen am 21.01.2025

Lesungsarchiv

21.01.2025 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Arttu Tuominen mit seinem neuen Kriminalroman „Was wir ihnen antun“.

Eine Deutsch-Finnische Lesung. Die Übersetzerin Anke Michler-Janhunen moderiert die Lesungen, interviewt Tuominen, dolmetscht und liest aus den deutschen Texten.

Online kannst du sein, wer und was du willst. Eine erfundene Identität kann so sehr berauschen, dass alle Vorsicht vergessen und die Gefahr, auf Kriminelle hereinzufallen, immens groß ist. Als die 13-jährige Laura von ihrer Mutter als vermisst gemeldet wird, geht die Polizei zunächst davon aus, dass die Jugendliche von zu Hause weglaufen ist. Als die Ermittler jedoch in ihrem Computer Nachrichten von einem geheimnisvollen »Peter Pan« entdecken, sind sie alarmiert. Kurz darauf herrscht schreckliche Gewissheit: Das Mädchen wird tot aufgefunden. Kommissarin Linda Toivonen übernimmt den Mordfall und ermittelt unter Hochdruck. Sie befürchtet, dass der Mord an dem Mädchen kein Einzelfall bleiben wird …

 

Arttu Tuominen
© Sohvi Sillanpaeae

Arttu Tuominen, geboren 1981, wurde für seine Kriminalromane mehrfach ausgezeichnet. Seine Beliebtheit nimmt stetig zu, und er ist vom Geheimtipp im FINNISH NOIR zu einem international erfolgreichen Autor anspruchsvoller Spannungsromane geworden. WAS WIR IHNEN ANTUN ist der vierte Krimi in seiner auf sechs Bände angelegten Reihe.

Arttu Tuominen lebt mit seiner Familie in der Küstenstadt Pori, dem Schauplatz seiner Romane.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 16,- / ermäßigt € 10,-. DFG-Mitglieder mit entsprechendem Ausweis erhalten den ermäßigten Preis

 

Eine gemeinsame Lesung mit Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.


Lesung mit Anna Schneider am 30.01.2025

Lesungsarchiv

30.01.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Anna Schneider mit ihrem neuen Krimi „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“.

Premierenlesung

Das Böse sprengt jede Grenze.

Der fünfte Band der SPIEGEL-Bestseller-Serie um das deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard Krammer.

»Lassen Sie sich mit der Grenzfall-Serie auf die dunkle Seite der Alpen entführen. Allerfeinste Krimiunterhaltung!« Romy Fölck

 

Anna Schneider
© Raimund Verspohl

Schon als Kind liebte Anna Schneider Geschichten und lauschte im Wirtshaus ihrer Großmutter den Erzählungen der Gäste. Vor allem wenn es spannend wurde, war ihr Interesse geweckt. So ist es wenig verwunderlich, dass sie eine Vorliebe für Kriminalfälle entwickelte und sich nach dem Abitur bei der Polizei bewarb. Zum Glück wurde sie damals abgelehnt, sonst wäre sie vielleicht nie zum Schreiben gekommen. Für ihre Thriller lässt sie sich gern im Alltag inspirieren. So auch für die „Grenzfall“-Serie: Eine Zeitungsmeldung über einen vermissten Wanderer in Lenggries im Tölzer Land brachte sie auf die Idee. Die Nähe zur österreichischen Grenze tat dann ihr übriges. Die Serie spielt in beiden Ländern, Deutschland und Österreich, und lässt zwei gegensätzliche Ermittler aufeinandertreffen, die erst einen Weg finden müssen, als Team zusammenzuwachsen. Anna Schneider lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-


Lesung mit Sarah Bestgen und Annika Strauss am 20.01.2025

Lesungsarchiv

20.01.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Sarah Bestgen und Annika Strauss stellen gemeinsam ihre Thriller vor.

Sarah Bestgen mit ihrem Thrillerbedüt Happy End“ Dein größtes Glück. Dein dunkelster Albtraum.
Wenn nach dem Happy End der Albtraum beginnt … Gerade noch lag der kleine Ben fröhlich brabbelnd auf seiner Krabbeldecke, kurz darauf ist er nicht mehr da. Isa erlebt ihren dunkelsten Albtraum, als ihr vier Monate alter Sohn spurlos verschwindet. Nach mehr als einem halben Jahr taucht Ben plötzlich wieder auf, doch seine Rückkehr bleibt so rätselhaft wie sein Verschwinden. Während die Polizei nach Antworten sucht, setzt Isa alles daran, die verlorene Zeit mit ihrem Sohn nachzuholen. Dabei werden tief in ihr die Zweifel immer lauter. Hatte Ben schon immer diese klaren blauen Augen? Aufmerksam betrachtet Isa jede Abweichung – und stellt sich weitere Fragen. Fragen, die schon bald vermuten lassen, dass hinter der Fassade einer scheinbar heilen Welt dunkle Abgründe lauern …
Perfide Manipulation und dunkle Lebenslügen – das atemberaubende Thrillerdebüt einer jungen Psychologin

Sarah Bestgen
© Anna Rixen

Sarah Bestgen, Jahrgang 1990, lebt mit ihrer Familie im Rheinland. Sie studierte Psychologie in Köln und Bonn und arbeitete rechtspsychologisch und klinisch, bevor sie für eine renommierte Personalberatung in der Führungskräfteauswahl und -entwicklung tätig wurde. Neben ihrer Faszination für Menschen, ihre Geschichten und ihre psychischen Abgründe ist Schreiben ihre große Leidenschaft. Verbinden konnte sie beides in ihrem Thrillerdebüt HAPPY END.

 

 

 

 

Annika Strauss mit ihrem Thrillerdebüt „Nachtfahrt“.

Wie willst du ein mörderisches Spiel gewinnen, ohne die Regeln zu kennen?
Die Nachricht vom Unfalltod ihres Vaters ist ein Schock für Katharina Holten. Nicht nur muss sie nach Hause zurückkehren und sich um die Fahrschule des Vaters kümmern, sie sieht sich auch mit dem Ereignis konfrontiert, das ihr Leben Jahre zuvor vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Da verschwindet ihre Nichte Ronja. Wenn es Katharina nicht gelingt, herauszufinden, was das mit der Geschichte ihrer Familie zu tun hat, droht das junge Mädchen getötet zu werden. Eine atemlose Jagd gegen die Zeit beginnt …
Ein packender Psychothriller über ein tödliches Familiengeheimnis.

Annika Strauss
© Claudia Engl

 

Annika Strauss, geboren 1984, war an einer Schauspielschule in Stuttgart und studierte Allgemeine Rhetorik und Germanistik. Sie spielte in mehr als dreißig Filmproduktionen mit und verfasste auch eigene Drehbücher. Neben dem Schreiben arbeitet sie als Redakteurin beim SWR. „Nachtfahrt“ ist ihr Debüt.

 

Ihr Kostenbeitrag € 16,-

 


Lesung mit Isabel Bogdan am 14.01.2025

Lesungsarchiv

14.01.2025 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Isabel Bogdan mit ihrem Roman „Wohnverwandtschaften„.

Ein Roman über eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben und feststellen: Freunde sind manchmal die bessere Familie.

Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Murat und Anke. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der immer vergesslicher wird; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.

In diesem virtuos komponierten, lebensklugen und humorvollen Roman kommen reihum vier grundverschiedene Menschen zu Wort, die jeweils auf ihre Weise ihre Lebensentwürfe neu justieren müssen.

 

Isabel Bogdan
© Heike Blenk

Isabel Bogdan, geboren 1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokio. Sie verfasste zahlreiche Übersetzungen, u.a. von Jane Gardam, Nick Hornby und Jonathan Safran Foer. 2011 erschien ihr erstes eigenes Buch „Sachen machen“ bei Rowohlt, außerdem schrieb sie Kurzgeschichten in Anthologien. 2006 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und 2011 den für Literatur. 2016 erschien ihr Bestsellerroman „Der Pfau“ und 2019 „Laufen“.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

AUSVERKAUFT


Einladung zur Signierstunde

Allgemein

Wir laden zur Signierstunde mit Heinrich Hecht am Samstag, 07.12.2024 um 12 Uhr in unserer Buchhandlung ein.

Er wird sein neues Buch „Faszination Naturpark Steinhuder Meer“ signieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Vielleicht ist es ja eine gute Idee für Weihnachten.

 

 

 


Buchpräsentation mit Hans-Peter Wiechers am 11.11.2024

Lesungsarchiv

11.11.2024 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Hans-Peter Wiechers präsentiert sein neues Buch „Faltenfrei für 150 Euro“, Lüttje Lagen aus 30 Jahren.

Eine Benefizlesung für die HAZ-Weihnachtshilfe.

Der Platz oben links auf der ersten Lokalseite ist ein besonderer Ort in jeder Zeitung. Dort spricht die Redaktion! Über Alltägliches – sehr persönlich, manchmal sogar gefühlvoll, immer sorgsam formuliert und lange bedacht. Lokalspitze heißt der Text auf diesem Platz in der Zeitungssprache.

In Hannover heißt er „Lüttje Lage“, weil in Hannover alles immer etwas anders ist als anderswo in unserem Land.

 

Hans-Peter Wiechers

Hans-Peter Wiechers war Gerichtsreporter und Kolumnist der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.

Von den Kolumnen kann er noch heute die Finger nicht lassen. Er schrieb mit seiner Ehefrau inzwischen einen ersten Roman und gibt zudem eine Literaturzeitschrift heraus.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-     AUSVERKAUFT

Der Erlös wird der HAZ Weihnachtshilfe gespendet.