☰ MENÜ

 

Lesung mit Andreas Winkelmann am 22.06.2023 Jetzt in der Apostelkirche

Lesungsarchiv

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung in die benachbarte Apostelkirche verlegt.

Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

22.06.2023 (Do), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Andreas Winkelmann mit seinem neuen Thriller „Nicht ein Wort zu viel“.

„Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“

Was wie ein schlechter Scherz klingt, wird grausame Wirklichkeit. Buchbloggerin Faja traut ihren Augen nicht, als sie ihren Kollegen Claas vor sich auf dem Bildschirm sieht: Geknebelt, gefesselt, in Todesangst. Die Botschaft ist an sie persönlich gerichtet. Faja hat keine Ahnung, warum. Oder wer dieses perfide Spiel mit ihr treibt. Doch Claas und sie bleiben nicht die einzigen Opfer …
Steckt ein ausgeklügelter Plan hinter der 2Challenge“ oder purer Wahnsinn?

 

Andreas Winkelmann
©Patrice Kunte

Andreas Winkelmann, geboren im Dezember 1968 in Niedersachsen, war Bäcker, Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versicherungsfachmann und arbeitete in einer Honigfabrik, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebt in einem über vierhundert Jahre alten Haus am Waldesrand nahe Bremen.Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen oder wandert am Polarkreis, fischt und jagt mit Pfeil und Bogenin der Wildnis Kanadas oder fährt mit dem Fahrrad durch Skandinavien. „Grenzerfahrungen erweitern den Horizont“, findet er.

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-


Lesung mit Sandra Lüpkes am 26.05.2023

Lesungsarchiv

26.05.2023 (Fr), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Sandra Lüpkes mit ihrem neuen Roman „Das Licht im Rücken“.

Eine Erfindung erobert die Welt – und bestimmt das Schicksal zweier Familien, die bereit sind, alles zu riskieren.

Wetzlar, Optische Werke, Konstruktionsabteilung, 1914: Dem Tüftler Oskar Barnack gelingt der Durchbruch. Anstatt weiterhin mit einer kiloschweren Glasplattenkamera auf Foto-Safari zu gehen, hat der Feinmechaniker einen handlichen Apparat entwickelt, der in eine Jackentasche passt. Ernst Leitz, der Sohn des Werkgründers, erkennt das Potenzial – und treibt die Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen, aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet Elsie dem Unrechtssystem die Stirn – und gerät in die Fänge der Gestapo. Auch die Geschwister Dana und Milan stehen vor dem Nichts: Als Kinder eines jüdischen Ladenbesitzers ist ihnen ein Studium verwehrt, das von der Familie geführte „Haus der Präsente“ wird geplündert. Doch die inzwischen weltberühmte Leica öffnet ihnen neue Möglichkeiten …

Ein groß angelegter Gesellschafts- und Familienroman über die Revolution der Fotografie im 20. Jahrhundert – hervorragend recherchiert und packend erzählt.

Sandra Lüpkes

Sandra Lüpkes
© Sarah Koska

Sandra Lüpkes, Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher und Drehbücher, verwebt leichthändig Authentisches und Fiktives zu großen Erzählungen. Die Idee für diesen Roman ergab sich bereits bei ihren Recherchen zu dem Spiegel-Bestseller „Die Schule am Meer“. Denn der Enkel des Firmengründers besuchte in den 1920er Jahren das Inselinternat und verteilte die ersten Exemplare der Leica an Lehrer und Schüler. Fasziniert von der Sogwirkung der lebensnahen Fotografien vertiefte sich Lüpkes in die Historie der Leitz-Werke und die menschlichen Schicksale dahinter.

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

AUSVERKAUFT


Lesung mit Kristina Hauff am 16.03.2023

Lesungsarchiv

16.03.2023 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Kristina Hauff mit ihrem Roman „In blaukalter Tiefe“.

Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas‘ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.
Mit spannenden Wendungen und atmosphärischen Naturschilderungen erzählt Kristina Hauff von dem, was unter der Oberfläche eines scheinbar perfekten Lebens brodelt. Und von einer Nacht, deren tödliche Bedrohung folgenschwere Wahrheiten ans Licht bringt.

 

Kristina Hauff
© Robert Bartholot

 

Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Unter ihrem echten Namen Susanne Kliem schreibt sie erfolgreiche Kriminalromane. Für „Unter Wasser Nacht“ verbrachte sie längere Zeit im Wendland und recherchierte in Archiven. Kristina Hauff lebt mit ihrer Familie in Berlin.

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-


Lesung mit Vera Buck am 21.03.2023

Lesungsarchiv

21.03.2023 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Vera Buck mit ihrem Thriller „Wolfskinder“

In Wahrheit ist ein Wald nicht still. Er ist voller Geräusche und aus dem Stoff, aus dem Albträume sind. Ein abgelegenes Dorf hoch oben in den Wäldern, fernab der Zivilisation. Ein Ort, wie geschaffen als Versteck – oder als Gefängnis.
Hoch in den Bergen liegt die Siedlung Jakobsleiter, abgeschieden von der modernen Welt. Hier gelten die Regeln der Natur – rau, erbarmungslos, aber verlässlich. Das denkt zumindest Jesse. Ihm und den anderen Kindern von Jakobsleiter wurde eingetrichtert, dass alles Böse unten in der Stadt wohnt. Doch seine Freundin Rebekka glaubt nicht daran, sie will die Siedlung verlassen. Dann verschwindet Rebekka. Und sie ist nicht die Einzige. In der Bergregion werden immer wieder Frauen vermisst. Nur die Journalistin Smilla, die vor Jahren ihre Freundin Juli in der Gegend verloren hat, sieht einen Zusammenhang. Erst recht, als ihr ein verwahrlostes Mädchen vors Auto läuft, das verblüffende Ähnlichkeit mit Juli hat. Das Misstrauen gegenüber den Bewohnern von Jakobsleiter wächst und nicht nur Jesse wird Opfer von brutalen Angriffen. Währenddessen gerät Smilla einem Geheimnis auf die Spur, das alle vermeintlichen Wahrheiten aus den Angeln hebt…

Vera Buck
© Asja Caspari

Vera Buck, 1986 in NRW geboren, studierte Journalistik, Europäische Literaturwissenschaft und Drehbuch in Europa und den USA. Sie erhielt Stipendien und Auszeichnungen im In- und Ausland. Ihr erster Roman „Runa“ war für den Friedrich-Glauser-Preis 2016 nominiert.

Vera Buck lebt und arbeitet als freie Autorin in Zürich. Wolfskinder“ ist ihr Thriller-Debüt.

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-


Lesung mit Dr. Uta Kronshage am 18.04.2023

Lesungsarchiv

18.04.2023 (Di), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Uta Kronshage mit ihrem Buch „Vom Gott der Angst zum Gott der Liebe“. Wie uns ein positives Gottesbild stärkt.

Weshalb meistern einige Menschen Krisen besser als andere? Die Psychotherapeutin Dr. Uta Kronshage geht dieser Frage auf den Grund, ermutigt zu einem sinnerfüllten Leben mit Gott zeigt, wie aus einem angsterfüllten Gottesbild ein liebendes wird. Man könnte glauben, dass Menschen, die christliche Werte für ihr Leben vermittelt bekommen haben, ganz grundsätzlich seelisch und dadurch auch körperlich gesünder sind. Aber das ist nicht der Fall: Denn es gibt auch Gottesbilder, die krank machen. Wenn Menschen mit Tod und Teufel gedroht wird oder sie sich von Gott bestraft fühlen. Welche psychologischen Mechanismen tragen dazu bei, dass Menschen krank werden? Was sind wichtige Voraussetzungen für Heilung? Was macht Leben lebenswert und welche Faktoren verhindern, dass Menschen sich als glücklich und mit sich selbst im Reinen erleben? Dr. Uta Kronshage schreibt auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung als Psychotherapeutin und zeigt auf, welche Grundüberzeugungen entscheidend für körperliches und seelisches Wohlbefinden und Lebensqualität sind. Letztlich geht es um die Frage einer heilsamen Beziehung zu dem, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält. „Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die mit ihrem Leben wirklich zufrieden sind, die zum Teil schwerste Krisen und Schwierigkeiten bewältigt haben und dennoch freundlich, humorvoll, voller Liebe und Lebendigkeit geblieben sind, eine Beziehung zu einem stets anwesenden, zugewandten und bedingungslos liebenden Gott pflegen. Und ich bin der Meinung, dass jeder Mensch eine solche Beziehung zu Gott braucht und dass jeder sie haben kann.“ Uta Kronshage

 

Dr. Uta Kronshage

Dr. Uta Kronshage, Jahrgang 1965, Studium der Psychologie in Göttingen. Nach der Promotion über chronische Rückenschmerzen und Weiterbildungen in Verhaltenstherapie und klinischer Hypnose seit 2002 in Hannover in eigener Praxis tätig. Schwerpunkt ist die Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen. „In meiner Arbeit lege ich besonderen Wert auf die Erforschung der Möglichkeiten von Heilung, die jeder Mensch hat, ganz egal, was im Leben passiert sein mag.“

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

AUSVERKAUFT


Lesung mit Mario Bekeschus am 23.02.2023

Lesungsarchiv

23.02.2023 (Do) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Mario Bekeschus mit seinem Niedersachsen-Krimi „Hinter Liebfrauen“.

Während sich Kommissar Wim Schneider im Harz auf Kur erholt, untersucht Kommissarin Rosalie Helmer einen zweifelhaften Selbstmord in Braunschweig. Vor allem die frischen Bisswunden an der Leiche geben Rätsel auf. Als sich im Umfeld der Kurklinik ein mysteriöser Unfall ereignet, forscht Wim heimlich nach. Obwohl beide Fälle unterschiedlicher nicht sein könnten, überschneiden sich plötzlich die Spuren, und die Ermittler stoßen bei ihrer Suche nach den Hintergründen auf tragische Frauenschicksale.

 

Mario Bekeschus
©Klaas-Yskert Tischer, Fotostudio 54

Mario Bekeschus wurde 1979 in Braunschweig geboren und hat dort seine Kindheit und Jugend verbracht. Nach dem Studium in Hildesheim erfolgte der Umzug nach Hannover, wo er bis heute lebt. Seit 2007 arbeitet er in einem Ministerium und war zwischenzeitlich drei Jahre in der Niedersächsischen Staatskanzlei tätig. Seiner Heimatstadt Braunschweig ist er bis heute stets eng verbunden geblieben und besucht dort nicht nur zu Recherchezwecken regelmäßig Familie, Freund:innen und Lieblingsorte.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

AUSVERKAUFT


Die besondere Signierstunde im Advent

Lesungsarchiv

Eine gemeinsame Signieraktion

am 2.12.2022 (Fr) um 16 Uhr – in unserer Buchhandlung

Kommen Sie vorbei und lassen sich ein Buch signieren.

Eintritt frei

Mario Bekeschus ©Klaas-Yskert Tischer, Fotostudio 54

 

 

Mario Bekeschus mit seinem  Niedersachsen-Krimi „Gaußberg“  

                            

 

 

 

 

 

Sibylle Narberhaus

 

Sibylle Narberhaus mit ihrem Krimi „Syltsterne“

 

 

 

 

 

 

Bettina Reimann

 

Bettina Reimann mit ihrem Kriminalroman Aller-Wolf“

 

 

 

 

 

Claudia Rimkus

 

Claudia Rimkus mit ihrem Hannover-Krimi „Erlenried“

 

 

 

 

 

 

Heike Wolpert

 

Heike Wolpert ihrem Kriminalroman „Taubertaltod“

 

 

 

 

 

Ingo Siegner

Ingo Siegner
©-Johann Geils

 

 

Ingo Siegner mit „Erdmännchen Gustav und seine lustigsten Abenteuer“

 

 

 

 

 

 

 

Heinrich Hecht und Conrad von Meding werden ihr Buch „Architektur in Hannover seit 2000“ signieren.

 

 

 

 

 

Sebastian Peetz signiert seine Weihnachtskugel 2022.

 

 

 

 

 

 

 

Sven Oliver Neitzel

 

Sven Oliver Neitzel signiert das Buch „Pinsa“, Italienische Lebenslust auf knusprig-luftigem Teig

 

 

 

 

 

Uwe Janssen

 

Uwe Jassen signiert „Watt ist weniger als Meer?“


Unsere Lesung mit Alex Beer am 14.11.2022

Unsere Lesung mit Alex Beer am 14.11.2022

Gestern war Autorin Alex Beer bei uns und

stellte ihren neuen Kriminalroman Felix Blom – Häftling aus Moabit“ vor,

der auf einer wahren Begebenheit basiert.

Es war ein sehr spannender und informativer Abend,

herzlichen Dank an die Autorin und natürlich an unsere Gäste!!!

Wir haben noch signierte Exemplare von der Lesung bei uns im Laden.


.


Unsere Lesung mit Takis Würger am 10.11.2022

Unsere Lesung mit Takis Würger am 10.11.2022

Takis Würger mal wieder in alter Heimat und er begeisterte unser Publikum

mit seiner Lesung, die die wunderbare Margarete von Schwarzkopf großartig moderierte.

Vielen Dank für den schönen Abend.

Vorgestellt wurde sein neuer Roman „Unschuld“,

in dem Takis Würger das Porträt einer Gesellschaft voller Widersprüche beschreibt.

Bitte unbedingt lesen, sehr empfehlenswert!

Takis Würger
am 10.11.2022

 

Wenn Sie nicht bei der Lesung waren, wir haben noch signierte Bücher bei uns im Laden.


Unsere Lesung mit Heinrich Thies am 09.11.2022

Unsere Lesung mit Heinrich Thies am 09.11.2022

Premierenlesung mit Heinrich Thies.

Bei ausverkauften Haus stellte Herr Thies seinen 

neuen Roman Alma und der Gesang der Wolken“ vor.

Eine wunderbare Familiengeschichte

mit gut recherchierten historischen Hintergrund.

Sehr lesenswert.

Heinrich Thies
am 9.11.2022

Heinrich Thies
am 9.11.2022

Heinrich Thies
am 9.11.2022

 


Lesung mit Sven Stricker am 28.02.2023

Lesungsarchiv

28.02.2023 (Di), 19.30 Uhr –  in unserer Veranstaltungsetage

Sven Stricker mit seinem neuen Kriminalroman Sörensen sieht Land„.

In Katenbüll gibt es nicht viel zu feiern. Umso schlimmer, als eine der seltenen Festlichkeiten ein jähes, gewaltsames Ende nimmt: Während der Jubiläumsfeier des Einkaufszentrums rast ein Auto in die Menschenmenge. Es gehört einem alten Bekannten von Sörensen – ausgerechnet dem Ex-Praktikanten Malte Schuster. Doch der saß nicht am Steuer, denn wenig später findet man den Wagen an einem Baum inmitten der tristen nordfriesischen Einöde. Am Steuer eine weibliche Leiche. Sörensen hat Zweifel, und die führen ihn wieder einmal in düstere Gefilde …

 

Sven Stricker
© Magdalena Höfner.

Sven Stricker wurde 1970 in Tönning geboren und wuchs in Mülheim an der Ruhr auf. Er studierte Komparatistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2001 arbeitet er als freier Wortregisseur, Bearbeiter und Autor und gewann in dieser Funktion mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis. Mit „Sörensen hat Angst“ war Sven Stricker für den Glauser-Preis 2017 nominiert, die gleichnamige Verfilmung gewann 2021 den Deutschen Fernsehkrimipreis sowie den österreichischen Fernsehpreis Romy. Er lebt in Potsdam und hat eine Tochter.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

                                                                      AUSVERKAUFT

 


Unsere Lesung mit Ursula Poznanski am 03.11.2022

Unsere Lesung mit Ursula Poznanski am 03.11.2022

Was für eine wunderbare Lesung.

Ursula Poznanski stellte bei uns

ihren neuen Thriller „Stille blutet“ vor.

Und es war wieder so schön, so dass wir uns schon darauf freuen,

wenn Frau Poznanski im nächsten Jahr wieder kommt, um den 2. Teil vorzustellen.

Und sollten Sie die Lesung verpasst haben, können Sie wieder

signierte Exemplare noch bei uns im Laden bekommen.

Ursula Poznanski
am 3.11.2022