WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS
![](https://www.leuenhagen-paris.de/wp-content/uploads/Eberitzsch-e1489438708931-168x225.jpg)
Über rund 700 Seiten erstreckt sich das Abenteuer von „Billy Summers“…
Viel Spaß mit diesem aufregenden Thriller inklusive herrlich bunter Umschlaggestaltung!
Heinz Strunk
„Es ist immer so schön mit dir“
Ingo Siegner und wir spenden daher 1000 Bücher von seinem Buch
Die Sommerferien sind da und wir sind mit einer Anzeige in der HAZ!!
Wir stellen Ihnen einige Bücher vor, die sich hervorragend als Urlaubslektüre eignen. Kommen Sie gerne bei uns
vorbei und stöbern Sie, wir haben garantiert für jeden den passenden Lesestoff für den Urlaub!
Anzeige in der HAZ am 10.07.2021
Bernd Schwarze in der Apostelkirche am 06.07.2021
Syliva Madsack und Takis Würger
am 25.06.2021 in der Apostelkirche
Ewald Arenz
am 22.06.2021 in der Apostelkirche
Wolfgang Schorlau
am 17.06.2021 in der Apostelkirche
Wolfgang Schorlau
am 17.06.2021 in der Apostelkirche
In der kühlen Apostelkirche ließ es sich gut aushalten!
Heute habe ich das 3. Buch aus der Reihe
„Achtsam Morden“ von Karsten Dusse gelesen.
„Achtsam Morden – Am Rande der Welt“.
Wer die ersten beiden Bücher gelesen hat, fragt sich bestimmt, wen oder was Björn Diemel denn noch ermorden kann…
Ganz anders ist im dritten Band eher die Frage, wer dieses Mal Björn ermorden will.
An seinem 45. Geburtstag verlief nichts so, wie Björn das geplant hatte. Nach einem Besuch bei seinem Therapeuten steht fest: Björn nimmt sich eine Auszeit von 4 Wochen und pilgert, um wirklich zu sich zu finden. Dank hilfreicher neuer Tipps in Sachen Achtsamkeit, begibt er sich auf den Weg.
Die Reise verläuft anders als gedacht und schon am Anfang der Reise wird für den Leser klar, jemand trachtet Björn nach dem Leben. Und wieder hilft ihm das Buch seines Therapeuten „Zu Fuß ins Ich – Pilgern als Selbstfindung“, um mit den schrägen Mordversuchen fertig zu werden.
Mit viel überspitzten und komischen Momenten und einigen Leichen, macht es wieder richtig Spaß, dieses spannende Buch zu verschlingen.
Dieses Buch empfiehlt Elena Korn