☰ MENÜ

 

Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Katrin De Vries am 16.06.2024

Lesungsarchiv

16.06.2024 (So), 12.00 Uhr – Probebühne Herrenhäuser Gärten

Katrin De Vries  mit ihrem Buch „Ein Garten offenbart sich“ Erzählung von einem anderen Leben.

Der Garten als Lehrmeister

Als Katrin de Vries nach Jahren in der Großstadt zurück in ihre Heimat zieht, in ein Backsteinhaus in Ostfriesland, zu dem auch ein großer Garten gehört, ist sie noch überzeugt: Rasen gehört gemäht, Unkraut gejätet und morsche Bäume sollten gefällt werden. Doch nach und nach ändert sich ihre Vorstellung von Naturschönheit, ja von Natur überhaupt, und sie wagt sie einen neuen Ansatz: Statt den Garten nach herrschenden Vorstellungen zu gestalten, lässt sie den Bäumen, Gräsern, Büschen und Blumen vor ihrer Haustür freien Lauf. Und während es um sie herum wächst, wimmelt und sprießt, beobachtet sie und lernt – und muss dabei unweigerlich an ihre Großeltern denken, für die der Garten noch eine ganz andere Bedeutung hatte.

 

Katrin de Vries
© Eva Häberle, 2023

Katrin de Vries, geboren 1959, lebt in Ostfriesland. Sie ist Schriftstellerin und Gärtnerin.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 10,-

 

 

 


Lesung mit Ronald Reng am 08.04.2024 jetzt in der Apostelkirche

Lesungsarchiv

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung in die benachbarte Apostelkirche verlegt.
Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

08.04.2024 (Mo), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Ronald Reng mit seinem Buch „1974 – Eine deutsche Begegnung“ Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte.

Deutschland gegen Deutschland: ein historischer Moment.
Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik ist ein solcher herausragender, brisanter und zugleich universaler Moment. Als sich am 22. Juni 1974 für neunzig Minuten die Bruderstaaten gegenüberstanden und die DDR durch das Tor von Jürgen Sparwasser den Sieg davontrug, brachte das Ereignis auch Menschen zusammen, die mit dem Fußballspiel an sich wenig zu tun hatten, vom DDR-Dissidenten über den Sohn des Bundeskanzlers bis zum RAF-Terroristen. Anhand ihrer Geschichten lässt Ronald Reng auf unvergleichlich lebendige und kluge Weise an einem einzigen Tag eine ganze Epoche der geteilten Nation lebendig werden: die Siebziger.
„1974“ ist ein bestechendes Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte, lange bevor es ein wiedervereinigtes Deutschland geben sollte.

 

Ronald Reng
© Peter von Felbert

Ronald Reng, 1970 in Frankfurt am Main geboren, machte sich als Autor von erzählerischen Sachbüchern einen Namen. Sein Werk über den vergeblichen Kampf des Fußball-Nationaltorwarts Robert Enke gegen die Depressionen war ein internationaler Bestseller. Rengs Bücher wurden vielfach prämiert, unter anderem erhielt er den renommierten Preis „NDR Kultur Sachbuch des Jahres“ sowie dreimal den Preis „Fußballbuch des Jahres“ . Zuletzt erschien von ihm „Der große Traum“. Für das Buch begleitete er neun Jahre lang drei Jungen, die Fußballprofi werden wollten. Nach seinem Studium von Politikwissenschaften und Journalistik in München lebte Reng fast zwei Jahrzehnte in London und Barcelona. Heute ist er mit seiner Familie in Südtirol zu Hause.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-


Lesung mit Henri Faber am 04.04.2024

Lesungsarchiv

04.04.2024 (Do), 19.30 Uhr –in unserer Veranstaltungsetage

Henri Faber mit seinem Thriller „Gestehe“.

Ein brutaler Mord. Ein berühmter Ermittler. Und die einzige Spur führt zu ihm selbst.

Der rasante Thriller von Henri Faber um einen Serienkiller, der in Wien sein Unwesen treibt. Für Leser*innen von Sebastian Fitzek, Andreas Gruber und Andreas Winkelmann

Der Wiener Star-Ermittler Johann »Jacket« Winkler kommt an einen Tatort, der die Polizei vor ein Rätsel stellt. Das Opfer wurde grausam ermordet und mit einem mysteriösen Wort markiert: GESTEHE. Doch es ist nicht die Brutalität, die Jackets Welt ins Wanken bringt, sondern die Tatsache, dass er den Tatort kennt – aus seinem eigenen unveröffentlichten Roman, den noch niemand gelesen hat. Er trägt den Titel GESTEHE. Und Jacket ahnt: Das Morden hat gerade erst begonnen.

 

Henri Faber
© Gunter Glücklich

Henri Faber, Jahrgang 1986, geboren und aufgewachsen in Niederösterreich, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft und lebt als Autor und Texter in Hamburg. Nach seinen Bestsellern „Ausweglos“ und „Kaltherz“ ist dies sein dritter Thriller.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

 


Lesung mit Alois Berger am 19.02.2024

Lesungsarchiv

19.02.2024 (Mo) 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alois Berger liest aus seinem Buch „Föhrenwald, das vergessene Schtetl“. Ein verdrängtes Kapitel deutsch-jüdischer Nachkriegsgeschichte.

Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden – denen, die nach Israel gingen, und denen, die aus dem Land der Täter nicht wegkonnten.

 

Alois Berger
© Bernd Lammel

Alois Berger, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Politik. Er war viele Jahre EU-Korrespondent der taz in Brüssel sowie Radio- und Fernsehreporter für DLF, WDR und Dokumentarfilmer für ARTE. Er lebt als freier Journalist in Berlin.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bildungsverein Hannover

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-


Lesung mit Martin Walker am 06.05.2024 jetzt in der Apostelkirche

Lesungsarchiv

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung in die benachbarte Apostelkirche verlegt.
Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

06.05.2024 (Mo), 19.30 Uhr   – in der Apostelkirche

Martin Walker mit seinem neuen Buch „Im Château“  Der sechszehnte Fall für Bruno, Chef de police.

Der Schauspieler Hendrik Massute liest den deutschen Part.

Bruno im Sondereinsatz: Eine Gruppe alter Freunde, die sich aus dem Silicon Valley kennen, trifft sich alljährlich zu einer Urlaubswoche, diesmal im wunderschönen, luxuriösen Château de Rouffillac. Doch im Vorfeld wird einer von ihnen, Brice Kerquelin, Opfer eines mysteriösen »Unfalls«, und Bruno wird zum Schutz der kleinen Runde abgeordnet. Aber nicht nur sein Scharfsinn, sondern auch seine Kochkünste sind gefragt: In der Abgeschiedenheit des Schlosses wappnet er sich gegen Übergriffe und sorgt mit Estragonhühnchen und Tarte tatin fürs leibliche Wohl.

 

Martin Walker

Martin Walker
Klaus-Maria Einwanger / © Diogenes Verlag

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung „The Guardian“. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine „Bruno“ Romane erscheinen in 18 Sprachen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 16,-

 

AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Christine Brand am 28.05.2024

Lesungsarchiv

28.05.2024 (Di), 19.30 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Christine Brand stellt ihren neuen Kriminalroman Vermisst – Der Fall Anna“ vor.

Eine charismatische Ermittlerin und ein erschütternder Cold Case: Am fünften Geburtstag ihres Sohnes verschwand eine junge Mutter – und sie ist nicht die einzige … Auftakt der neuen Reihe von SPIEGEL-Bestsellerautorin Christine Brand

Malou Löwenberg ist Kommissarin beim Morddezernat und ein Findelkind. Als sie Dario kennenlernt, ist sie von seiner Geschichte fasziniert: Darios Mutter verschwand an seinem fünften Geburtstag spurlos. Obwohl alles dagegenspricht, glaubt er, dass seine Mutter noch lebt. An ihre eigene Geschichte erinnert, beginnt Malou zu ermitteln. Sie stößt auf immer mehr Vermisstenfälle: Alle Frauen verschwanden am fünften Geburtstag ihrer Kinder und alle Kinder erhalten ebenso wie Dario bis heute mysteriöse Geburtstagskarten …

Lesen Sie auch die spannende Milla-Nova-Reihe und »Wahre Verbrechen»: Christine Brand schreibt über ihre dramatischsten Fälle als Gerichtsreporterin.

 

Christine Brand

Christine Brand
© Sarah Koska

Christine Brand, geboren und aufgewachsen im Emmental in der Schweiz, arbeitete als Redakteurin bei der „Neuen Zürcher Zeitung“, als Reporterin beim Schweizer Fernsehen und als Gerichtsreporterin. Im Gerichtssaal und durch Recherchen und Reportagen über die Polizeiarbeit erhielt sie Einblick in die Welt der Justiz und der Kriminologie. Neben ihren erfolgreichen Milla-Nova-Krimis und der True-Crime-Reihe „Wahre Verbrechen“ erscheint jetzt mit „Vermisst – Der Fall Anna“ der erste Band ihrer neuen Cold-Case-Reihe mit Malou Löwenberg. Christine Brand lebt in Zürich und auf Sansibar.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

AUSVERKAUFT


Lesung mit Joyce Hübner am 02.05.2024

Lesungsarchiv

02.05.2024 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Joyce Hübner mit ihrem Buch „The Joy(ce) of Running – Der Lauf meines Lebens“

20 Wochen, 69.656 Höhenmeter, 5127 Kilometer: In 120 Marathons rund um Deutschland.

Joyce Hübner kann sich ein Leben ohne den Laufsport nicht mehr vorstellen: »Wer einmal ein Runner’s High erlebt hat, weiß, wovon ich spreche.« Am 1. Mai 2023 startete sie ihr größtes Projekt, in 143 Tagen Deutschland an der Grenze zu umrunden und dabei insgesamt 5127 Kilometer und 69.656 Höhenmeter in 120 Marathons zurückzulegen. Ganz schön ambitioniert! Die zähe Joyce lässt sich weder von alpinen Bergstrecken mit Schneefeldern stoppen noch von Krankheit, extremer Hitze, Regen oder Wind. In den sozialen Medien, allen voran TikTok, fiebern Hunderttausende mit @runninggirl.joyce mit. Und auch live begleiten sie Hunderte andere begeisterte Läufer:innen und Radler:innen aus der Region, sei es für ein paar Kilometer oder für einen ganzen Marathon.

Eine faszinierende Inspiration für Läufer:innen und solche, die es werden wollen.

Joyce Hübner
© Joyce Hübner

Joyce Hübner, 1988 in Ludwigsfelde bei Berlin geboren, Diplom-Immobilienökonomin, entdeckte 2016, mit ihrer Teilnahme beim Berliner Halbmarathon, ihre Liebe zum Laufen. Seitdem kann sie sich ein Leben ohne den Laufsport nicht mehr vorstellen: »Wer einmal ein Runners High erlebt hat, weiß, wovon ich spreche.«. Als @runninggirl.joyce nimmt die 35-Jährige ihre Community mit auf ihre Laufstrecken. Am 1. Mai 2023 startete sie zu ihrem großen Projekt, in 140 Tagen Deutschland an der Grenze zu umrunden und dabei insgesamt 5200 Kilometer und 57.000 Höhenmeter in 120 Marathons zurückzulegen. Auf ihrer Reise wird sie von vielen anderen begeisterten Läufer:innen begleitet und angefeuert, in den sozialen Medien folgen ihr Hundertausende.

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

AUSVERKAUFT


Lesung mit Ursula Poznanski am 15.04.2024 jetzt in der Apostelkirche

Lesungsarchiv

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung in die benachbarte Apostelkirche verlegt.
Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

15.04.2024 (Mo), 19.30 Uhr   – in der Apostelkirche

Ursula Poznanski  mit ihrem KI-Thriller „Die Burg“.

Willkommen zu einem mörderischen Escape Game: Der KI-Thriller „Die Burg“ von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski kombiniert Mittelalter-Atmosphäre mit einem top-aktuellen KI-Szenario zu Nervenkitzel, der atemlos macht! Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen. Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet – auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann? Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.

 

Ursula Poznanski
© Christian Kaufmann

Ursula Poznanski lebt mit ihrer Familie in Wien. Die ehemalige Medizinjournalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern und Thrillern für Erwachsene ist sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden, ihre begeisterte Leserschaft hat ihr zu einer deutschen Gesamtauflage von bereits über 4 Millionen Exemplaren verholfen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

AUSVERKAUFT

 

 


Lesung mit Benjamin Cors am 07.06.2024

Lesungsarchiv

07.06.2024 (Fr), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Benjamin Cors mit seinem Thriller „Krähentage“.

Gleich am ersten Arbeitstag steht das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rätsel. Am Rande einer Ermittlung stoßen sie auf die Leiche einer älteren Frau, die nachweislich nach ihrem Tod noch lebend gesehen wurde. Wie ist das möglich? Kurz darauf wird ein junger Student in seiner Wohnung gefunden, auch er war nach seinem Tod offenbar noch an der Uni. Aber damit nicht genug: An beiden Tatorten werden Krähen gefunden, ausgehungert und versehen mit einer unheilvollen Botschaft. Jakob und Mila jagen mit dem Team der neuen Gruppe 4 einen Geist, der jeder sein könnte: der Nachbar, der Kollege, der eigene Freund … und jemanden, der noch lange nicht bereit ist, die Zeit der Krähen zu beenden.

Benjamin Cors
© Bogenberger

Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ARD Tagesschau, die ARD Tagesthemen und den Weltspiegel berichtet. Heute arbeitet er für den SWR. Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht. Seine Krimireihe um den charismatischen Personenschützer Nicolas Guerlain hat eine große Fangemeinde, seine Bücher landen regelmäßig auf der Bestsellerliste.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-


Lesung mit Sabine Thiesler am 22.02.2024

Lesungsarchiv

22.02.2024 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Sabine Thiesler mit ihrem Roman „Romeos Tod“.

Der begnadete Schauspieler Jan Jespik verliebt sich Hals über Kopf in eine erotische, leidenschaftliche Frau. Mona ist gerade erst aus dem Knast gekommen und erzählt ihm ihre unerträgliche Geschichte. Von ihrem italienischen Ex-Mann hat sie schon Jahre nichts mehr gehört, offenbar ist er mit ihren Kindern in Italien untergetaucht. Während Jan jeden Abend auf der Bühne steht und große Erfolge feiert, startet Mona die Suche nach ihrer Familie in Florenz. Jan, der von Monas Schicksal schwer erschüttert ist, folgt ihr schließlich in die Toskana, um seine Geliebte zu rächen. Er weiß, dass dies seine schwerste Rolle sein wird und in der Katastrophe enden könnte.

 

Sabine Thiesler
©Jewro Fotografie/Jewgeni Roppe

Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Ihr Debütroman „Der Kindersammler“ war ein sensationeller Erfolg, und auch all ihre weiteren Thriller standen auf der Bestsellerliste. Zuletzt bei Heyne erschienen: „Verschwunden“.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

AUSVERKAUFT


Lesung mit Arne Dahl am 27.02.2024

Lesungsarchiv

27.02.2024 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Arne Dahl mit seinem Krimi „Stummer Schrei“  Eva Nymans erster Fall.

Der Abend wird von Margarete von Schwarzkopf moderiert.

Eva Nymans spektakulärer erster Fall: Psychologisch, vertrackt, hochexplosiv! Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Marketingmanager im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen. Ein Klimaaktivist auf Abwegen, scheint es, der in seinen Bekennerbriefen von Sünde, heiligem Zorn und Rache faselt.
Nur Eva Nyman ahnt, was wirklich hinter den skrupellosen Attentaten steckt. Denn in den Briefen findet die Kriminalhauptkommissarin Hinweise auf ihren alten Chef Lukas Frisell. Ist er der Terrorbomber, von dem nun alle reden? Nyman muss handeln, um einen dritten, noch viel verheerenderen Anschlag zu verhindern …

„Es gibt keinen anderen skandinavischen Krimiautor, der Arne Dahl gerade das Wasser reichen kann.“ Jyllands-Posten „Hochspannung garantiert!“ Ruhr Nachrichten

Arne Dahl
© Thron Ullberg

Arne Dahl, geboren 1963 in Sollentuna, hat mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Reihen der Welt geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über zweieinhalb Millionen Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden „Gier“, „Zorn“, „Neid“ und „Hass“ wurde ebenfalls zum Bestseller. Auch die Bände seiner brillanten Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom standen jeweils monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Zusammen mit Simon Beckett wurde Arne Dahl 2018 mit dem Ripper Award geehrt.

Margarete von Schwarzkopf
© Privat

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 18,-

AUSVERKAUFT


Lesung mit Alexa Hennig von Lange und Ewald Arenz am 16.02.2024

Lesungsarchiv

16.02.2024 (Fr) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alexa Hennig von Lange und Ewald Arenz im Gespräch über ihre Bücher.

Diesmal möchten wir zu einem ganz besonderen Abend einladen.

Alexa Hennig von Lange und Ewald Arenz werden nicht  ihr Buch vorstellen, sondern das Buch des jeweils anderen und über ihre Bücher, die sie bisher veröffentlicht haben, sprechen.

Viele von Ihnen kennen beide Autoren von unseren Lesungen und wissen, dass sie etwas ganz Besonders sind. Zusammen wird es wohl dann überragend.

Wir freuen uns auf diesen besonderen Abend.

Alexa Hennig von Lange
© Madlen Krippendorf

Ewald Arenz
© Ilka Birkefeld

 

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 26,-

AUSVERKAUFT