☰ MENÜ

 

Lesung mit Stefan Verra am 25.09.2019

Lesungsarchiv
Stefan Verra, "Leithammel sind auch nur Menschen"

25.09.19 (Mi), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Stefan Verra mit seinem neuen Buch „Leithammel sind auch nur Menschen“. Die Körpersprache der Mächtigen.

Welche geheime Wirkung hat Merkels Raute? Hat Trumps „Kussmund“ mehr Power als Putins Stirn? Und wie hat es Emmanuel Macron fuchtelnd und lümmelnd bis in den Élysée-Palast geschafft?

Alle Menschen sprechen mit ihrem Körper, aber manche sind erfolgreicher und mächtiger als andere. Das hat sehr viel mehr mit gezielter Mimik und Gestik zu tun, als wir denken.

Der Körpersprache-Experte, Bestsellerautor und Coach Stefan Verra weiht uns ein in die Geheimnisse von Macrons sprechenden Augenbrauen und Trumps gefährlichem Zeigefinger. Mit Verras Erkenntnissen können wir alle mächtiger und erfolgreicher werden: Schauen Sie Ihre Kinder mal mit einem Putin-Blick an, und schon klappt’s mit dem Aufräumen! Präsentieren Sie Ihre Ideen wie Macron und ziehen Sie so sämtliche Kollegen in Ihren Bann! Und beachten Sie beim ersten Date die „Nase-Nabel-Regel“: Immer zugewandt sprechen – das bewirkt Aufmerksamkeit, Interesse und Respekt! Der Erfolg ist Ihnen sicher!

 

Stefan Verra

Stefan Verra
© privat

Stefan Verra, geb. 1973, ist einer der gefragtesten Körpersprache-Experten in Europa. Der in München lebende Österreicher beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit der menschlichen Körpersprache. Er hält heute weltweit Vorträge, spricht jährlich vor über 100.000 Menschen und ist mit seiner humorvollen Körpersprache-Show im gesamten deutschen Sprachraum auf Tournee. Der Bestsellerautor und Gastdozent mehrerer Universitäten bringt wissenschaftlich fundiertes Körpersprache-Know-how einem breiten Publikum näher. Über 70.000 Menschen verfolgen seine Körpersprache-Tipps auf Social-Media-Kanälen, seine Analysen werden regelmäßig in den Medien publiziert. Stefan Verra arbeitet auch mit Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Autismus zusammen sowie mit Hospizen und in der Kinderkrebshilfe.

 

 

AUSVERKAUFT


Lesung mit Ewald Arenz am 26.09.2019

Lesungsarchiv
Arenz, Alte Sorten

26.09.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Ewald Arenz stellt seinen neuen Roman „Alte Sorten“ bei uns vor.

Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie ist wütend auf alles, hasst alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem nach ihrem Aussehen.
Liss bewirtschaftet allein einen Hof zwischen Weinbergen und Feldern. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, bei ihr auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für eine, die nie über sich spricht, die allein das Haus bewohnt, in dem doch die frühere Anwesenheit anderer zu spüren ist? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten, Bienen zuckern und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, nähern sich die beiden Frauen einander an. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die sie beide erfahren haben.

 

Ewald Arenz

Ewald Arenz
© Lowarig

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Carsten Schütte am 10.09.2019

Lesungsarchiv
Der Pelikan

10.09.19 (Di), 19.30 UhrPelikan TintenTurm, Pelikanplatz 21, 30177 Hannover

Carsten Schütte stellt sein neuen Krimi „Der Pelikan – Ein Profiler-Thriller“ bei uns vor.

Während einer Hochzeit in Harry‘s New York Bar im Pelikan-Viertel Hannovers wird eine Braut entführt. Dies entpuppt sich jedoch nicht als harmloser Streich der Hochzeitsgesellschaft.

Weitere frisch verheiratete Frauen verschwinden. Wurden die Frauen entführt? Leben sie noch oder kommt jede Hilfe zu spät? Im LKA Niedersachsen bildet sich die Sonderkommission „Pelikan“. Das Team der Operativen Fallanalyse um Thorsten Büthe wird in die Ermittlungen einbezogen, obwohl es weder einen Tatort noch eine Leiche gibt. Auf welcher Basis können sie ein Täterprofil erstellen? Während die Polizei weiter im Dunkeln tappt, ist der „Pelikan“ der Sonderkommission stets einen Schritt voraus.

Gelingt es dem OFA-Team, diesen Vorsprung aufzuholen?

Profiler gibt es im Fernsehen – die Operative Fallanalyse (OFA) im wahren Leben, denn sie ist viel mehr als das Erstellen eines Täterprofils.

 

Carsten Schütte

Carsten Schütte
© CW Niemeyer Buchverlage GmbH

Carsten Schütte, seit 2016 Leiter der OFA Niedersachsen, weiß, wovon er schreibt: 40 Dienstjahre bedeuten vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Polizeibehörden. Sein beruflicher Weg brachte ihn 2002 in das noch relativ unbekannte Fachgebiet der Operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsen.

Schütte beschreibt in seinen Kriminalromanen „Im Fokus“  und „Die Bräute des Pelikan“ (September 2019) die Arbeit des Leiters der OFA Niedersachsen, Thorsten Büthe, und lässt den Leser eine fiktive Geschichte mit vielen autobiografischen Anteilen hautnah erleben.

Schütte wurde 1960 in Hannover geboren, hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in einem Vorort von Hannover.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem PELIKAN TintenTurm

Wegbeschreibung

AUSVERKAUFT

 

Der Ausklang der Lesung findet mit dem Autor in Harry’s New York Bar statt, wo alles angefangen hat ….

 

 

 

 

 


Lesung mit Andreas Winkelmann am 12.09.2019

Lesungsarchiv
Die Lieferung

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung
in die Apostelkirche verlegt.

Die gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

12.09.19 (Do), 19.30 Uhr in der Apostelkirche

Andreas Winkelmann mit seinem neuen Thriller „Die Lieferung“.

Der neue Thriller von Bestsellerautor Andreas Winkelmann: Seit Wochen hat Viola das Gefühl, verfolgt zu werden. Es ist, als klebe ein Schatten an ihr – immer, wenn sie sich umdreht, ist er verschwunden. Bildet sie sich das nur ein?
Ihre Freundin ist die einzige, die ihr glaubt. Doch dann meldet sie sich plötzlich nicht mehr.
Viola bleibt jetzt abends lieber zu Hause. Zum Glück gibt es ja Netflix und den Lieferdienst.
Die Pizza, die er bringt, wird für immer unangetastet bleiben…
Der Hamburger Polizeikommissar Jens Kerner hat einen merkwürdigen Fall auf dem Tisch: Eine bleiche, verstörte und vollkommen unterernährte Frau wurde in den Harburger Bergen aufgegriffen. Als er sie verhören will, stirbt sie. Gemeinsam mit seiner Kollegin Rebecca kommt er einem Täter auf die Spur, der so perfide ist, dass es alle Vorstellungen übersteigt. Als die beiden begreifen, mit wem sie es da zu tun haben, ist es schon fast zu spät…

 

 

Andreas Winkelmann

Andreas Winkelmann
(C) Rowohlt

Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt dort auf die höchsten Berge oder fischt und jagt mit Pfeil und Bogen in der Wildnis Kanadas.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Andreas Föhr am 19.09.2019

Lesungsarchiv
Föhr, Tote Hand

19.09.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Andreas Föhr mit seinem neuen Kriminalroman „Tote Hand“.

Kommissar Clemens Wallner von der Kripo Miesbach und Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, liebevoll „Leichen-Leo“ genannt, bekommen alle Hände voll zu tun, als ausgerechnet der Schafkopf-Held Johann Lintinger durch eine Schrottpresse seiner rechten Hand beraubt wird. Ein würdiges Begräbnis muss her für diese legendäre Rechte, beschließt Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, und so wird gleich neben einer alten Kapelle, die hinter dem Garten der Mangfall-Mühle steht, ein Grab ausgehoben. Dabei macht »Leichen-Leo« seinem Spitznamen mal wieder alle Ehre, denn der Ruheplatz ist bereits belegt: von einer weiteren Hand – und einer halb verwesten männlichen Leiche.

DNA-Untersuchungen ergeben, dass es sich um den seit einem Jahr vermissten Daniel Ulrich, ansässig in Frankfurt, handelt. Er soll in Miesbach einen Wagen gestohlen haben. Doch warum? Und wo sind seine Frau und sein Sohn? Schnell haben Kommissar Wallner und die Kripo Miesbach mehr Fragen als Antworten und eine bemerkenswerte Spurensuche im vermeintlich idyllischen Oberbayern nimmt ihren Lauf.

 

Andreas Föhr

Andreas Föhr
© Jana Kay

Andreas Föhr, Jahrgang 1958, gelernter Jurist, arbeitete einige Jahre bei der Rundfunkaufsicht und als Anwalt. Seit 1991 verfasst er erfolgreich Drehbücher für das Fernsehen, mit Schwerpunkt im Bereich Krimi. Zusammen mit Thomas Letocha schrieb er u.a für „SOKO 5113“, „Ein Fall für zwei“ und „Der Bulle von Tölz“. Seine preisgekrönten Kriminalromane um das Ermittlerduo Wallner & Kreuthner stehen regelmäßig monatelang unter den Top 10 der Bestsellerlisten. Zuletzt „Schwarzwasser“ – Platz 1 der Spiegelbestsellerliste. „Eisenberg“ ist der Auftakt einer neuen Serie, die zukünftig im Wechsel mit „Wallner&Kreuthner“ erscheinen wird. Mit Anwältin Rachel Eisenberg hat der Bestsellerautor eine Figur geschaffen, die nicht nur sein juristisches Fachwissen teilt, sondern auch den Glauben daran, dass jeder, ob schuldig oder nicht, einen Verteidiger verdient. Andreas Föhr lebt bei Wasserburg.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-

 


Lesung mit Max Bentow am 5.09.2019

Lesungsarchiv
Max Bentow, Rotkäppchens Traum

05.09.19 (Do), 19.30 Uhr   – in der Apostelkirche

Max Bentow mit seinem neuen Thriller Rotkäppchens Traum„.

Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, ist sie zutiefst verstört. Warum liegt sie in einem Wald, unter Laub verborgen? Wie ist sie hierher gekommen, und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht, sie weiß nur, dass sie namenlose Angst hat. Alles wird immer rätselhafter, als sie herausfindet, dass sie sich in einem kleinen Ort in der Nähe von Ulm befindet – eine Gegend, die ihr gänzlich unbekannt ist. Und warum behauptet ein ihr fremder Mann, eine Liebesbeziehung mit ihr zu haben? Annie macht sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Und was sie entdeckt, droht ihr ganzes Leben zu zertrümmern …

 

Max Bentow

Max Bentow © Urban Zintel

Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman „Der Federmann“ hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestseller-Erfolge.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Dr. med. Yael Adler am 21.05.2019

Lesungsarchiv
Yael Adler " Darüber spricht man nich"t

21.05.19 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Dr. med. Yael Adler mit ihrem neuen Buch „Darüber spricht man nicht“ Dr. med. Yael Adler erklärt fast alles, was uns peinlich ist.

Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienten konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche – Frauen und Männer suchen bei ihr ärztlichen Rat und vertrauen sich auch darüber hinaus an. Yael Adler weiß, was die Menschen beschäftigt, was für viele völlig unmöglich ist, öffentlich auszusprechen – und was doch Hunderttausende gemein haben.
In diesem Buch erzählt Yael Adler unverkrampft, humor- und verständnisvoll von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Ein Buch das informiert, unterhält und allen aus der Seele spricht.
„Tabus sind quasi mein täglich Brot. Ich begegne in meiner Praxis Menschen, die sehr fremdeln – mit sich, mit ihrem Körper. Menschen, die lange still vor sich hin leiden, sich schämen und… schweigen. Da geht es um Hautausschläge an sehr privaten Stellen, um Juckreiz am Po, den Verdacht einer Geschlechtskrankheit oder Probleme im Bett.
Wer aber sich traut, persönliche Tabuthemen anzusprechen, nimmt ihnen die Macht. Dieses Buch soll dafür ein Mutmacher sein: Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern helfen zu verstehen, was in ihrem Körper passiert. Am Ende der Lektüre werden sie hoffentlich wissen: Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.“ Yael Adler.

 

Haut nahAußerdem wird Frau Dr. Adler auch auf ihren Bestseller „Haut nah“ Alles über unser größtes Organ  eingehen.

Die Ärztin Dr. med. Yael Adler rückt unserer Haut zu Leibe und erklärt alles, was man über sie wissen will. Sie scheut dabei auch nicht vor Pusteln, Falten, Fußkäse und anderen Tabus zurück …

 

 

Dr. med Yael Adler

Dr. med Yael Adler
© Thomas Duffé

Yael Adler ist Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Sie hat für die klinische Forschung gearbeitet und leitet seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Ihr Talent, komplexe medizinische Sachverhalte anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln, stellt sie in Vorträgen, als Gesundheitsexpertin in den Medien und als Autorin des Spiegel-Nr. 1-Bestsellers „Haut nah“ unter Beweis, der bislang in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurde. Mehr Informationen zu Dr. Yael Adler erhalten Sie hier.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 

 


Quilombo besucht Deutschland am 19.03.2019

Lesungsarchiv

19.03.19 (Di), 16.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Daphne Vloumidi mit ihrem Buch „Quilombo der kleine schmutzige Elefant“.

Quilomdo ist ein kleiner Elefant, der aus einem fernen Land auf die Insel Lesbos gekommen ist.

Schmutzig und verlassen scheint er ganz fremd und anders zu sein. Dabei ist er genau so wie alle Kinder dieser Welt, egal, ob sie in Flüchtlingslagern leben oder friedlich mit einem Kuscheltier im Arm zuhause schlafen.

Überwindung von Unterschieden und zum Entdecken von Gemeinsamkeiten Quilombo ist ein kleiner Elefant, der aus einem fernen Land auf die Insel Lesbos in Griechenland gekommen ist.
Dort wird er von Daphne gefunden und mit nach Hause genommen. Sie möchte ihrer Enkelin, die in London lebt, gerne einen Brief schreiben. Sie will ihr erklären, was es bedeutet, dass so viele Menschen als Flüchtlinge auf die Insel kommen und dort ganz fremd sind. Auch für die Inselbewohner ist es seltsam, plötzlich so viele Fremde zu treffen.

 

Daphne Vloumidi und Iannis Troumpounis

Daphne Vloumidi und Iannis Troumpounis

Daphne Vloumidi und ihr Ehemann Iannis Troumpounis führen als „Quereinsteiger“ (Lehrerin und Architekt) seit über 20 Jahren ein Hotel auf der Insel Lesbos. Sie beide sind überdies aus der aktiven Szene der unermüdlichen Unterstützer geflüchteter Menschen dort nicht wegzudenken. 2012 riefen sie gemeinsam mit deutschen Freunden und Gästen des Hotels die Hilfsorganisation ODYSSEAS ins Leben. Für ihren selbstlosen Einsatz und ihre Zivilcourage bei der Bewältigung des extremen Ansturms von flüchtenden Menschen auf der Insel im Jahr 2015 wurde Daphne im März letzten Jahres in Mailand durch GaRiWo (Garden oft the Righteous Worldwide) ausgezeichnet.

Da sie Ihre Rolle als Großmutter zu ihrem großen Bedauern nur aus der Ferne genießen kann – die Familie des Sohnes lebt in Italien – pflegt sie regen Briefkontakt  zu ihren Enkelkindern. So entstand auch  die Geschichte Quilombo, die sie allen Kindern widmet, „die in Flüchtlingslagern leben, aber auch denen, die ein Zuhause haben und dort friedlich mit ihren Stofftieren schlafen“.

 

Für Kinder ab 3 Jahren

Ihr Kostenbeitrag Erwachsene € 5,- und Kinder € 3,-


Lesung mit Bettina Tietjen am 25.06.2019

Lesungsarchiv
Tietjen auf Tour

25.06.19 (Di), 19.30 Uhr   – in der Apostelkirche

Bettina Tietjen mit ihrem Buch „Tietjen auf Tour“. Warum Camping mich glücklich macht.

Im Hotel bin ich zu Gast, im Camper bin ich zu Hause

Egal ob auf Korsika oder in schwedischen Wäldern, Bettina Tietjen parkt seit vielen Jahren ihr Wohnmobil glückselig vorwärts, rückwärts und seitwärts ein. Mit ihrer Familie genießt sie das Leben ohne Dresscode oder festes Ziel – und ist das Wetter schlecht, fährt man einfach an einen anderen Ort. Ihre Liebeserklärung an das Campen handelt von der Freiheit unterm Sternenhimmel, der Suche nach dem besten Platz für Van und Hängematte, es geht um brünftige Zeltnachbarn, tierische Besucher und andere kuriose Begegnungen. Wenn einem zum Beispiel beim geruchsintensiven Entleeren der Chemietoilette jemand begeistert zuruft: „Frau Tietjen, sind Sie es wirklich? Ich kenne Sie doch aus dem Fernsehen!“ – dann sind das Camping-Momente, die man nie vergisst.

Yes, we camp!

Die sympathische Moderatorin und Bestsellerautorin lässt uns hinter die Gardinen ihres Campers blicken.

 

Bettina Tietjen

Bettina Tietjen
© Oliver Reetz

Bettina Tietjen, geboren 1960, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Romanistikstudium als Moderatorin, Reporterin und Autorin für den RIAS Berlin, die Deutsche Welle, den WDR und diverse Printmedien. Seit 1993 ist sie beim NDR-Fernsehen Gastgeberin auf dem Roten Sofa der Sendung „DAS!“. Außerdem empfängt sie einmal im Monat prominente Gäste in ihrer Freitagabend-Talkshow, seit 2015 zusammen mit Alexander Bommes („Bettina und Bommes“). Seit 2008 talkt sie auch im Radio in ihrer Sendung „Tietjen talkt“ bei NDR 2. Bettina Tietjen ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

 

AUSVERKAUFT


Lesung mit Maiken Nielsen am 13.06.2019

Lesungsarchiv
Space Girls

13.06.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Maiken Nielsen  mit ihrem neuen Buch „Space Girls“.

Juni wächst in den 50er-Jahren auf einem Flugplatz in New Orleans auf. Für das wilde Kind gibt es nichts Schöneres, als mit ihrem Stiefvater an Flugzeugen herumzubasteln. Doch Juni will mehr: zu den Sternen fliegen. Jahre später kommt sie diesem Traum ein Stück näher: Mit zwölf anderen Frauen wird sie zum Astronauten-Training der NASA zugelassen. Es beginnt eine Zeit der mörderischen Tests. Doch Juni hält durch und erzielt herausragende Ergebnisse. Ihr Traum vom Flug zu den Sternen scheint kurz vor der Erfüllung zu stehen, da erreicht sie eine niederschmetternde Nachricht: Keine der Frauen darf ins All, Männer wie John Glenn erhalten den Vorzug. Juni ist am Boden zerstört. Aber sie beschließt zu kämpfen. Für ihre Rechte, für ihren Traum …

 

Maiken Nielsen

Maiken Nielsen
© Sabrina Adeline Nagel

Maiken Nielsen wurde 1965 in Hamburg geboren. Einen Teil ihrer Kindheit und Jugend verbrachte sie auf Frachtschiffen und wurde dort von ihren Eltern unterrichtet. Sie absolvierte ihr Abitur in Hamburg und reiste danach ein Jahr lang per Anhalter durch Europa. Im Anschluss an diese Reise studierte sie u.a. Linguistik in Aix-en-Provence. Sie liest und spricht sechs Sprachen.
Seit 1996 arbeitet Maiken Nielsen als Autorin, Reporterin und Rundfunksprecherin für das NDR Fernsehen. Sie dreht TV-Dokumentationen („Als die Sturmflut nach Hamburg kam„, „Geraubte Leben -Europa im KZ Neuengamme“) und schreibt Romane.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Nariman Hammouti-Reinke am 06.06.2019

Lesungsarchiv
Ich diene Deutschland

06.06.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Nariman Hammouti-Reinke  mit ihrem Buch „Ich diene Deutschland“. Ein Plädoyer für die Bundeswehr – und warum sie sich ändern muss.
Was läuft schief in der Bundeswehr? Eine Soldatin mit Migrationshintergrund spricht Klartext.
Neonazis und sadistische Offiziere: So sieht das Bild aus, das viele von der Bundeswehr malen. Natürlich gibt und gab es Skandale, die scharf zu verurteilen sind – aber Nariman Hammouti-Reinke weiß: Das ist nicht das ganze Bild, sondern nur ein Bruchteil dessen, was die Bundeswehr ausmacht. Wie wäre es, wenn man sich einmal ohne ideologische Scheuklappen mit dem auseinandersetzt, was die Bundeswehr tut? Woran es liegt, dass Soldaten eine solche Verachtung entgegenschlägt? Und wo liegt die gesellschaftliche Verantwortung jedes Einzelnen? Nariman Hammouti-Reinke, Soldatin und Muslima, hat darauf Antworten – denn für sie ist es „die höchste Form der Integration, dass ich in der Bundeswehr diene und bereit bin, für Deutschland zu sterben“.

Nariman Hammouti- Reinke

Nariman Hammouti- Reinke
(c) Patrice Kunte

Nariman Hammouti-Reinke wurde 1979 als Kind marokkanischer Eltern bei Hannover geboren. Sie ist seit 2005 bei der Bundeswehr, war zwei Mal im Afghanistan-Einsatz und ist heute Leutnant zur See. Als Vorsitzende des Vereins Deutscher.Soldat.e.V in der „Kommission für Migration und Teilhabe des Niedersächsischen Landtags“ engagiert sie sich sehr aktiv für eine moderne Integrationspolitik in Deutschland.

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Gisa Pauly am 28.05.2019

Lesungsarchiv
Sturmflut

28.05.19 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Gisa Pauly mit ihrem neuen Roman „Sturmflut“.

Mamma Carlotta auf der Jagd nach einem Entführer!

Entführung auf Sylt! Lale, die Tochter des Fabrikanten Claussen, wird gekidnappt, und Mamma Carlotta gerät zufällig in die Ermittlungen. Aber der Entführer warnt: Keine Polizei! Nicht leicht für die Schwiegermutter von Hauptkommissar Erik Wolf, kein Wort über den Fall verlauten zu lassen! Nicht einmal mit Tove und Fietje darf sie darüber reden, obwohl die beiden mehr mit der Entführung zu tun haben, als ihnen klar ist. Während Erik damit beschäftigt ist, sich über das merkwürdige Verhalten der Staatsanwältin zu wundern, kommt Mamma Carlotta auf die Spur des Täters. Aber scheinbar zu spät, denn eine Tote wird gefunden. Lale Claussen? Als eine Sturmflut auf zieht und Erik verschwindet, wird es für Carlotta so richtig brenzlig …

 

Gisa Pauly

Gisa Pauly
© Angéla Vicedomini

Gisa Pauly hängte nach zwanzig Jahren den Lehrerberuf an den Nagel und veröffentlichte 1994 das Buch „Mir langt’s – eine Lehrerin steigt aus“. Seitdem lebt sie als freie Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin in Münster, ihre Ferien verbringt sie am liebsten auf Sylt oder in Italien. Ihre turbulenten Sylt-Krimis um die temperamentvolle Mamma Carlotta erobern regelmäßig die SPIEGEL-Bestsellerliste, genauso wie ihre erfolgreichen Italien-Romane. Gisa Pauly wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Satirepreis der Stadt Boppard und der Goldenen Kamera des SWR für das Drehbuch „Déjàvu“.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-