Der neue Roman von Tomasz Jedrowksi „Im Wasser sind wir schwerelos“ passt optisch nicht nur wundervoll zum Wetter, sondern ist thematisch auch so wichtig!
Hierbei geht es thematisch um die Homosexualität in Polen im Jahr 1980. Die zwei Protagonisten erleben einen unvergesslichen Sommer und müssen entscheiden, ob sie ihre Liebe im Verborgenen weiterleben möchten.
Eine unglaublich schöne Geschichte über den Mut für sich einzustehen!
Passend zum Pride Month die richtige Lektüre.
Dieser Roman gehört für mich unbedingt in diesen Sommer, leicht und angenehm langsam in seiner Entwicklung, atmosphärisch dicht und melancholisch.
Vier Menschen auf der Suche nach Antworten und Neubeginn, auf einem heruntergekommenen und dennoch irgendwie charmanten Campingplatz. Dort am Ende der Welt, an einem See mit Hitze, Insekten und Sommergewittern und der ganzen Morbidität der Umgebung geschieht sehr viel in den Seelen von Lale, Chris, Gustav und James.
Zum Reinkriechen schön, finde ich.
Dieses Buch empfiehlt Mirjam Dralle
Unsere Auszubildende Dana, derzeit in der Jugendbuchabteilung tätig, stellt heute eines ihrer Lieblingsbücher vor:
John Ironmonger, „Die unberechenbare Wahrscheinlichkeit des Zufalls“.
Azalea wird von unheimlichen Zufällen heimgesucht. Alle um sie herum sterben an einem 21. Juni. Nun glaubt sie, dass es ihr Schicksal ist und sie auch bald sterben wird. Sie sucht einen Experten für Zufälle auf. Der glaubt allerdings an die Statistik und nicht an Schicksal.
Ein tolles Buch, um sich mit seinen eigenen Überzeugungen von Vorherbestimmung und Zufall auseinanderzusetzen.
Es ist für Erwachsene, sowie für Jungendliche ab 14 Jahren super geeignet.
Ich wünsche Euch viel Spaß!