Am 30. Oktober wurde durch Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth
im Goldenen Saal des Rathauses von Augsburg der
„deutsche buchhandlungspreis 2022“ verliehen.
Mit viel Freude und Stolz haben wir ihn in herrlicher Kulisse entgegen genommen.
Mein herzlicher Dank geht an die Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Autor*innen und Verlage,
ohne die wir das nicht geschafft hätten.
Ihr Dirk Eberitzsch.
Falls Sie dieses schöne Buch noch nicht gelesen haben:
Wir erwarten Sie!!!
Wir gratulieren!!!!
„Blutbuch“ erhielt gestern den Deutschen Buchpreis!
Ein spektakulärer Auftritt von der Autorin/dem Autor Kim de l’Horizon gestern bei der Preisverleihung in Frankfurt…!
Die Erzählfigur in „Blutbuch“ identifiziert sich weder als Mann noch als Frau. Aufgewachsen in einem schäbigen Schweizer Vorort, lebt sie mittlerweile in Zürich, ist den engen Strukturen der Herkunft entkommen und fühlt sich im nonbinären Körper und in der eigenen Sexualität wohl. Doch dann erkrankt die Großmutter an Demenz und das Ich beginnt, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen…
BULLAUGE.
Aus meiner Sicht ein großartiger psychologischer Krimi!
Polizist Kay Oleander wird im Dienst eine Bierflasche an den Kopf geworfen. Er verliert ein Auge und jeglichen Halt.
Das Schicksal führt ihn mit Silvia Glaser zusammen, die verdächtigt wird, für sein Unglück verantwortlich zu sein. Auch sie ist eine Versehrte, die zudem Zuflucht in einer rechten Organisation suchte. Doch nun versucht sie gemeinsam mit Oleander, einen Anschlag dieser Gruppierung zu vereiteln.
Friedrich Ani fesselt mit Zwischentönen und den Gedankengängen seiner Charaktere. Zwei verletzte Seelen, die sich ins Leben zurückkämpfen wollen und die Leserschaft lange im Ungewissen lassen, bezüglich ihrer Abgründe und Integrität…
Ich fand‘s sehr spannend und überraschend mit einem wunderbar lakonischen Schreibstil!
Dieses Buch empfiehlt Mirjam Dralle
Nach „Nordstadt“ wieder ein Kleinod aus dem Steidl Verlag,
– mit wunderschönem Einband und großartiger Leinen-Haptik!
„Kleine Dinge wie diese“ von der irischen Autorin Claire Keegan spielt in einer irischen Kleinstadt 1985.
Hier gibt man seine Wäsche ins Kloster, auch wenn es Gerüchte gibt, dass moralisch fragwürdige Mädchen dort Buße tun, von früh bis spät Schmutzflecken aus den Laken waschen und ihre neugeborenen Babys ins Ausland verkauft werden.
Der Kohlenhändler Bill Furlong will nichts wissen von Klatsch und Tratsch. Es sind harte Zeiten und die Nonnen zahlen pünktlich. Doch eines Morgens macht er eine Entdeckung, die ihn zutiefst verstört und er muss eine Entscheidung treffen!ISBN 978-3-96999065-0 € 18,-
Deshalb werben wir zusammen eine Woche in der HAZ Online,
auf den Fahnen über die Lister Meile und groß in unserem Schaufenster.
Steffen Henssler, Hensslers schnelle Nummer 2
Veit Lindau, Stille Seele, wildes Herz
Dorothea Baumjohann, 365 Tage Hochbeet
Manuel Weyer, Weber’s Gasgrillbibel
Johann Lafer, Ein Leben für den guten Geschmack
Jonas Deichmann, Das Limit bin nur ich
Maxim Mankevich, Soul Master
Bibliothek fürs Leben, Kochen
Alle Bücher können Sie gerne in unserem Onlineshop bestellen oder im Laden bekommen.