WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Martin Walker und Hendrik Massute
am 05.05.2023 im Pelikan TintenTurm
Ewald Arenz
am 4.05.2023 in der Apostelkirche
Ewald Arenz
am 4.05.2023 in der Apostelkirche
„Das Café ohne Namen“ spielt im Wien der 60er Jahre. Die schreckliche Kriegsvergangenheit ist noch allgegenwärtig.
Der 31-jährige Gelegenheitsarbeiter Robert Simon eröffnet in einer armen und heruntergekommenen Gegend Wiens ein Café.
Kein hübsches Wiener Kaffeehaus, sondern ein altes Gasthaus, in dem er Kaffee, Tee, Alkohol und Schmalzbrote anbietet. Auch seine Kundschaft ist arm, traumatisiert und wortkarg.
Simon steht Tag und Nacht hinter dem Tresen und stellt sich dem harten Alltag. Dabei beobachtet er still seine Gäste und die Leserschaft wird Zeuge der großen und kleinen Dramen, die sich dort abspielen.
Seethalers schnörkellose und klare Sprache und der ruhige unaufgeregte Fluss der Geschichte überzeugen und berühren mich wieder einmal sehr!
Viel Freude an diesem schönen Roman!
Robert Seethaler, „Das Café ohne Namen“
ISBN 978-3-54610032-8 € 24,-
Constantin Schreiber und Conrad von Meding
am 27.04.2023
Constantin Schreiber
am 27.04.2023
Dr. Uta Kronshage
am 18.04.2023
Er ist für € 16,99 bei uns oder in unserem Onlineshop erhältlich.
Daniel Gardemin
am 13.04.2023
Daniel Gardemin
am 13.04.2023
Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff,
Nina George, „Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“
„Nordstadt“, Annika Büsing
Der neue Martin Suter ist da!
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau.
Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden.
Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg.
Für die Ordnung des Nachlasses stellt der alte Herr einen Studenten ein, der diesen Job dringend braucht.
Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er vorgibt zu sein.